Bepflanzen Sie Ihren Teich nicht zu sparsam!
Entgegen bisheriger Auffassung hat sich in unseren Feldversuchen herausgestellt, dass Algenprobleme sich nur dann vermeiden lassen, wenn gleich anfangs mit vielen Wasserpflanzen gestartet wird. Man rechnet pro qm Pflanzfläche je nach Art bis zu 10 Bund oder Töpfe Wasserpflanzen.
Viel wichtiger ist: Wasserpflanzen haben je nach Art und Herkunft unterschiedliche Ansprüche an Nährstoffe, Wasserbewegung, pH-Wert, Licht, Mineralien, Standort und Bodensubstrat.
Zuviel Licht, insbesondere UV-Licht, kann zu einer Schädigung der Photosynthese führen. Um Schädigungen zu verhindern, sollte bei einer Neubepflanzung bell vital-HuminExtrakt dem Teichwasser zugesetzt werden. Das Naturprodukt hat eine ungewöhnlich förderliche Wirkung auf das Pflanzenwachstum, reduziert in erster Linie UV-Strahlen sowie blaue und grüne Wellenlängen und unterstützt so die Photosynthese.
Wasserzonen
Brauchen bestimmte Pflanzen gewisse Wasserzonen?
Die Einteilung in “Zonen” lässt fälschlicherweise vermuten, dass man mittels Zollstock geeignete Wasserpflanzen oder Seerosen für seinen Teich auswählen muss. Tatsächlich sind Wasserpflanzen ziemlich anpassungsfähig und kommen mit unterschiedlichen Tiefen aus.