Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Okt 05

Herbstcheck für Pool und Teich

  • 5. Oktober 2021
  • Algen vermeiden, Pool & Teich pflegen, Pool & Teich winterfest machen, Wasserpflanzen

Die letzten Arbeiten der Saison am Pool und Teich sind wichtig. Bevor sich unsere Gartengewässer in der Winterruhe befinden, können wir einiges unternehmen, um für klares Wasser in der kommenden Saison zu sorgen. Im Herbst versäumte Arbeiten am Pool oder Teich, lassen sich im Frühjahr schwer bis gar nicht nachholen.

 

Halten Sie Ihren Pool oder Teich frei von alter Pflanzenmasse!

Viele Wasserpflanzen ziehen sich im Winter zurück und das Blattwerk stirbt ab. Bleibt die abgestorbene Pflanzenmasse im Wasser, zehrt der Zersetzungsvorgang viel Sauerstoff, der den Fischen evtl. bei der Überwinterung fehlen wird.

Schneiden Sie rechtzeitig alle Pflanzentriebe in Ihren Feuchtzonen ab und entfernen Sie den Schnitt gründlich aus dem Wasser. Auch Unterwasserpflanzen vertragen einen kräftigen Rückschnitt im Herbst. Entnommene Biomasse bedeutet immer, dass Sie auch das Algenwachstum im Frühjahr reduzieren.

Das selbe gilt für Laub. Es ist sehr empfehlenswert, den Pool oder Teich nach dem Pflanzenschnitt und vor dem Laubfall vor übermäßigem Laubeintrag mit einem Netz zu schützen. Auch sehr viel Laub im Wasser führt zu einer mangelnden Wasserqualität.

 

Die nächste Algenblüte im Frühjahr vermeiden!

Der Herbst ist eine gute Zeit um, neue Wasserpflanzen einzusetzen. Wie an Land können Pflanzen im Wasser den Winter über ungestört anwachsen. Im Frühjahr können im Herbst gesetzte Pflanzen gleich kräftig austreiben und Algen aktiv vorbeugen oder verdrängen.

 

Sie haben Fische in Ihrem Teich? Das sollten Sie wissen!

Koi und andere Teichfische füttern wir mit einem hochwertigen Futter, damit sie sich genügend Reserven für die Winterruhe anfressen können. Das Immunsystem und die Widerstandskraft werden gestärkt. Solange die Wassertemperatur nicht unter 10°C fällt und die Fische das Futter auch annehmen, können Sie noch füttern.

Sobald es kalt wird, begeben sich die Fische in ihre Winterruhe. Nun ist es wichtig, sie nicht zu stören. Besonders nicht, wenn die Oberfläche zugefroren ist. Störungen führen oft zu plötzlichem Aufschrecken der Fische. Sie schwimmen schnell und orientierungslos gegen eine Pool- oder Teichwand und verenden.

 

Eine Wasseranalyse im Herbst? Was bringt das noch?

Sie erfahren von uns die Ursachen für Algenprobleme im kommenden Jahr und wie Sie die Algen dauerhaft in den Griff bekommen, auch ohne Chemie, größere Pumpen oder UVC-Licht. Das tut dem Teich und der Umwelt gut. Mit einer Wasseranalyse aus den bell vital Labor erhalten Sie Aufschluss über 15 verschiedene Wasserparameter mit schriftlicher Auswertung und Handlungsempfehlung.

 

Mit PhosEx O2-Depot gut durch den Winter

PhosEx O2-Depot enhält an Calcium gebundenen Sauerstoff mit Sofort- und Langzeitwirkung und hat sich einen legendären Ruf als “Notfallpulver” in Teichgewässern – speziell während der kälteren Jahreszeit – erworben. Algenprobleme wegen hoher Phosphatwerte mit der Gefahr ernster Teichprobleme werden deutlich gemindert.

 

Welchen Nutzen hat PhosEx O2-Depot?

+ Eingestreutes PhosEx O2-Depot sinkt direkt auf den sauerstoffarmen bis sauerstofflosen Gewässergrund und verhindert auch bei geschlossener Eisdecke im Winter die gefürchtete Faulgasbildung.
+ Die Versorgung der Bodenschichten mit Sauerstoff verhindert die Freisetzung von Algen verursachendem Phosphat im Frühjahr nach Erwachen der Biologie.
+ Fischsterben durch Sauerstoffmangel wird verhindert.
+ Toxische Säuren aus Abfallprodukten werden neutralisiert.
+ Schädliche Metallionen werden sicher entfernt.
+ Phosphat wird in unlösliches Calziumphosphat umgewandelt und steht als Algennährstoff nicht mehr zur Verfügung.

 

Soll der Filter im Winter durchlaufen? Definitiv ja!

Wir werden oft gefragt, ob der Filter im Winter weiterlaufen sollte. Wir halten einen kontinuierlichen Filterbetrieb auch im Winter für dringend empfehlenswert, weil die gesamte Mikrobiologie durch das fließende Wasser mit Sauerstoff versorgt wird und damit weiterhin aktiv bleibt.

Ein Abschalten des Filters führt zum Absterben aller Bakterien und Kleinstorganismen. Das Filtermaterial wird ohne Sauerstoffzufuhr anaerob und beginnt zu faulen. Ein erneutes Anstellen im Frühjahr spült das gesamte alte, faulige Wasser aus dem Filter in den Pool oder Teich, was zu einem plötzlichen Fischsterben führen kann. Da die Mikrobiologie im Filter abgestorben ist und der Filter nicht leistungsfähig ist, können sich verstärkt Algen bilden.

Die Pumpen im VITAL POOL Bio Betriebssystem laufen mit einer sehr geringen Leistung. Das Wasser soll langsam durch das Filtergranulat laufen. Die Betriebskosten sind auch im Winter gering.

 

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Pool oder Teich. Falls Sie Fragen haben, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns unter 04232-945088-0.

  • teilen 
  • merken 
Hans-Joachim Sobotta

Über den Autor

Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Weitere Beiträge

  • Für eine ungetrübte Pool und Teich Saison!24. Februar 2021
  • Endlich klares Teichwasser26. August 2020
  • Das Teichwasser ist trüb und grün! Was hilft?22. August 2020
  • “Ernte” der Blattmasse20. August 2020

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipps & Anleitungen

  • Algen vermeiden
  • Pool & Teich bauen
  • Pool & Teich pflegen
  • Pool & Teich winterfest machen
  • Trübes Wasser reinigen
  • Wasserpflanzen

Beiträge durchsuchen

Ihr Teich-Experte Hans-Joachim Sobotta

Hans-Joachim SobottaHerzlich willkommen bei bell vital ! Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Das große Teich ABC

Das große Teich ABC

Kontaktieren Sie uns

☎ 04232 94 50 88 (9 – 17 Uhr)
✉  info@bellvital-teiche.de
Copyright © 2022 © Bellvital - Pool & Teich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Datenschutz Social Media
  • AGB