3-Schritte vital-Konzept: Biotopgerechte Teichwasser-Aufbereitung

Schritt 1

Im ersten Schritt wird das Teichwasser aufbereitet, um den sogenannten Status Quo zu erhalten.Das Teichwasser muss dafür stabil und gesund sein, ohne Algen und Trübung.

Das funktioniert ganz einfach – der Situation entsprechend wird eines der folgenden Produke zur Aufbereitung eingesetzt:

Schritt 2

Jetzt kommen die biologischen Helfer für eine effektive Algenverdrängung ins Spiel, die Mikrobiologie und die Wasserpflanzen: Um die Wirkung der Wasserpflanzen zu optimieren, muss zunächst die Mikrobiologie mit dem in AlgenControl enthaltenen Sauerstoff aktiviert werden. Wenn das Teichwasser einen pH-Wert über 7,5 hat, fehlt Kohlenstoff. Mit Eco AlgenControl wird dieser in Form von Kohlensäure bereitgestellt. Wenn beides stimmig ist, werden die Algen durch Wachstum von Pflanzen und der Mikrobiologie verdrängt.

Schritt 3

Ist das Teichwasser stabil und mit Nährsalzen und Spurenelementen gut versorgt, profitieren spezielle untergetauchte Wasserpflanzen, die einen Teil des Phosphats aufnehmen. Wenn sich Fische im Teich befinden, ist der Eintrag von Phosphat höher als der Verbrauch. Mit schwimmenden ISLA PLANTA Pflanzinseln erfolgt deshalb eine weitere Phosphatreduzierung auf den Zielwert von unter 0,02mg/Liter.