Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Feb 15
Teich selber bauen - natürlich und ohne Chemie

Naturpool oder Schwimmteich? Was ist was?

  • 15. Februar 2019
  • Pool & Teich bauen

Wenn Sie sich für natürliche Pool-Varianten interessieren, sind Sie sicherlich schon über viele Bezeichnungen gestolpert: Naturpool, Bio-Pool, Living-Pool, Öko-Swimmingpool, Schwimmteich und vieles mehr. Die vielen verschiedenen Bezeichnungen können verwirrend wirken. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Beitrag nochmal genau die Unterschiede und Gemeinsamkeiten erläutern.

Gemeinsam ist allen Varianten der komplette Verzicht auf Chemie. Es kommen weder Chlor noch sonstige Desinfektionsmittel zum Einsatz. Das Wasser wird stattdessen ganz natürlich biologisch aufbereitet bzw. gereinigt.
Der wichtigste Unterschied zwischen beiden Modellen ist die Art der Wasserreinigung. Bei Naturpools wird ein biologischer Filter eingebaut, welcher für die Wasserreinigung zuständig ist. Bei Schwimmteichen hingegen kümmern sich Pflanzen und Plankton um die natürliche Reinigung. Alle anderen Begriffe für natürliche Pool-Varianten werden äquivalent für eine dieser beiden Systeme verwendet oder bezeichnen Mischformen.

Schwimmteich

Da beim Schwimmteich das Wasser durch Pflanzen und Plankton gereinigt wird, ist hier etwas mehr Platz notwendig, um diese unterzubringen. Zudem sollte ein Schwimmteich mindestens 2,5 Meter tief sein, um die optimale Reinigung durch Unterwasserpflanzen zu ermöglichen. Da bei dieser Variante Pflanzen die Reinigung übernehmen, ist keinerlei Technik, kein Strom oder Chemie nötig, um den Teich zu betreiben. Er reinigt sich ganz biologisch von selbst. Das Wasser im Schwimmteich ist weniger klar als in einem Naturpool, da hier kein biologisch-mechanischer Filter eingesetzt wird, sondern die Wasseraufbereitung durch Pflanzen geschieht. Die Form eines Schwimmteichs kann organisch mit Rundungen sein, aber auch mit gerade Kanten angelegt werden. Der Schwimmteich ist in zwei Bereiche gegliedert: den Schwimmbereich und den Pflanzbereich für die Wasseraufbereitung. Durch die üppige Bepflanzung ist ein Schwimmteich auch Lebensraum für viele verschiedene Tiere.

Naturpool

Ein Naturpool benötigt weniger Platz als ein Schwimmteich und muss auch nicht so tief sein. Die Bepflanzung hat hier eher einen dekorativen Charakter und ist optional – auch ein Pool ohne Bepflanzung ist möglich. Dadurch benötigen Naturpools deutlich weniger Platz als Schwimmteiche. Auch der Pflegeaufwand ist deutlich geringer, da die Reinigung durch einen Roboter erledigt werden kann. Das Wasser im Naturpool ist sehr klar, da hier hochwertige biologisch-mechanische Filter eingesetzt werden. Die eingesetzten Filter lassen sich versteckt einbauen (z.b. unter einer Terrasse), so dass sie von außen nicht sichtbar sind. Rein optisch ähnelt ein Naturpool einem ganz normalen Schwimming-Pool – mit dem Unterschied, dass er ganz ohne Chemie auskommt.

Mischform

Möglich ist auch eine Mischform aus Schwimmteich und Naturpool. Zum Sauberhalten des stehenden Teichgewässers werden hierbei Pumpe und Skimmer (Oberflächenabsauger) eingesetzt, um das Wasser mechanisch zu filtern und Blätter und andere Verschmutzungen zu entfernen. Eine Pumpe zwischen Schwimm- und Pflanzbereich sorgt außerdem für einen schnelleren Wasseraustausch, wodurch die Größe des Pflanzbereiches etwas verkleinert werden kann.

  • teilen 
  • merken 
Hans-Joachim Sobotta

Über den Autor

Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Weitere Beiträge

  • Herbstcheck für Pool und Teich5. Oktober 2021
  • Für eine ungetrübte Pool und Teich Saison!24. Februar 2021
  • Natürliches Badewasser – einfach unvergleichlich30. August 2020
  • VITAL Wasserpflanzen28. August 2020

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipps & Anleitungen

  • Algen vermeiden
  • Pool & Teich bauen
  • Pool & Teich pflegen
  • Pool & Teich winterfest machen
  • Trübes Wasser reinigen
  • Wasserpflanzen

Beiträge durchsuchen

Ihr Teich-Experte Hans-Joachim Sobotta

Hans-Joachim SobottaHerzlich willkommen bei bell vital ! Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Das große Teich ABC

Das große Teich ABC

Kontaktieren Sie uns

☎ 04232 94 50 88 (9 – 17 Uhr)
✉  info@bellvital-teiche.de
Copyright © 2023 © Bellvital - Pool & Teich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Datenschutz Social Media
  • AGB