Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Mrz 30

Wasserkresse – Das gesündeste Gemüse der Welt

  • 30. März 2019
  • Wasserpflanzen

Von 100 Gemüsearten wurde die echte Wasserkresse von Forschern der Universität New Jersey zur Nummer 1 gekürt.

Fakt ist, das frische Wasserkresse wegen ihrer außergewöhnlichen Inhaltsstoffe extrem gesund ist und eine Spitzenstellung in der Ernährung in einigen Ländern einnimmt. Wasserkresse (nicht zu verwechseln mit gewöhnlicher Gartenkresse aus dem Supermarkt) enthält Glucosiolate und PEiTC. Das sind Stoffe, die wegen ihrer heilenden Wirkung in der Ernährungs- und Gesundheitstherapie auch in der Schulmedizin angekommen sind.

Wasserkresse ist ein exklusiver Gesundbrunnen – in Deutschland kaum bekannt und noch weniger zu finden.

Was daran liegt, dass die Bestände stark geschrumpft sind, weil sie als echte Wasserpflanze nur in Bächen mit mineralhaltigen, fließenden und sauberen Wasser gedeiht. So wie in der Schweiz, wo Wasserkresse nur noch von einem einzigen Anbaubetrieb in Quellwasser produziert wird. Die Nachfrage von Bioläden, Gastronomie und Endkunden ist so groß, dass die gesamte jährliche Ernte von 30 t in der Schweiz verzehrt oder weiterverarbeitet wird.

In Deutschland wird Wasserkresse manchmal für Sterneköche aus dem Ausland importiert.

Ob alles frisch, rückstandsfrei und vitaminreich ist, was davon auf den Teller kommt, darf wegen mangelnder Transparenz über Herkunft, Erntezeitpunkt, lange Transportwege und Lagerungsdauer bezweifelt werden.Auch die Besorgnis über das Fehlverhalten in der Lebensmittel- und Agrarindustrie ist nicht unbegründet. Ultraverarbeitete Nahrungsmittel entpuppen sich als krankmachende Chemieprodukte. Umweltgifte, Nitrat und multiresistente Keime in Boden und Wasser sind Dauerthemen in den Medien. Konventionelle Landwirtschaft ist problembehaftet und gilt vor dem Hintergrund steigender Bevölkerungszahlen bei gleichzeitig rasanter Flächenversiegelung und Umweltbelastung als nicht zukunftsfähig. Viele Gründe also, Wasserkresse in einem Aquaponik-Projekt mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Alfred-Wegner-Institut zu erproben.

Die Erkenntnisse wurden genutzt um Wasserkresse und andere Pflanzen mit einer die Umwelt schonenden Methode zu kultivieren.

Weil (noch) die Vorstellung verbreitet ist, dass ohne Erde angebautes Gemüse unnatürlich sei und nicht schmecken würde, möchten wir eine breite Öffentlichkeit vom Gegenteil überzeugen. Der Knackpunkt für hochwertige Wasserkresse ist die Qualität des Wassers. In Hydrokultur, Teichen oder Flusswasser wird Kresse industriell in großem Umfang produziert. Dafür werden auch chemische Mittel gegen Blattkrankheiten und Schadinsekten eingesetzt und landen im Wasser. Das machen wir nicht. Quellwasser wie in der Schweiz gibt es in Norddeutschland allerdings nicht.

Deshalb haben wir die Natur kopiert.

Nun gedeiht Wasserkresse bei uns in einem Wasser, ganz ähnlich so, wie es aus dem mineralischen Gestein der Schweizer Berge fließt. Das klingt etwas spektakulär, aber wir haben mit dieser Methode schon große Erfahrungen. Sie können deshalb ganz sicher sein, dass wir keine Chemie verwenden und nach den Prinzipien des Bio-Landbaus arbeiten.

Der langen Rede kurzer Sinn: Gesundes muss auch schmecken!

Vor allem: Es muss Ihnen schmecken! Und weil in Deutschland kaum jemand weiß, wie Wasserkresse schmeckt, geschweige denn, welche positiven Wirkungen es hat, dürfen Sie das jetzt ausprobieren. 10,00 € incl. Versandkosten kostet eine Portion, die im Kühlschrank 1 Woche frisch bleibt. Eine Informationsbroschüre und Rezepte gibt´s gratis dazu.

Warum wir das machen?

Wir möchten öffentliches und mediales Interesse für nachhaltig produzierte Nahrungsmittel aus regionaler Herkunft wecken. Wir möchten Konsumenten, Erzeuger, Handel, Gastronomie und Investoren mit einem Geschäftsmodell begeistern, das wie kein anderes, sich durch konkurrenzlos frische und gesunde Lebensmittel auszeichnet. Erzählen Sie das bitte weiter, dann haben alle etwas davon.

  • teilen 
  • merken 
Hans-Joachim Sobotta

Über den Autor

Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipps & Anleitungen

  • Algen vermeiden
  • Pool & Teich bauen
  • Pool & Teich pflegen
  • Pool & Teich winterfest machen
  • Trübes Wasser reinigen
  • Wasserpflanzen

Beiträge durchsuchen

Ihr Teich-Experte Hans-Joachim Sobotta

Hans-Joachim SobottaHerzlich willkommen bei bell vital ! Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Das große Teich ABC

Das große Teich ABC

Kontaktieren Sie uns

☎ 04232 94 50 88 (9 – 17 Uhr)
✉  info@bellvital-teiche.de
Copyright © 2023 © Bellvital - Pool & Teich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Datenschutz Social Media
  • AGB