Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Feb 07
Wie mache ich meinen Teich winterfest?

Wie mache ich meinen Teich winterfest?

  • 7. Februar 2019
  • Pool & Teich pflegen, Pool & Teich winterfest machen

Unsere besonders engmaschigen Abdecknetze schützen den Teich vor Belastung mit Laub und Sauerstoffzehrung. Wenn der Teich zufriert, sinkt unter der Eisschicht häufig der Sauerstoffgehalt, weil Fäulnisprozesse von Laub und Schlamm auf dem Teichboden auch bei geringen Temperaturen weiter ablaufen und zu einer Sauerstoffzehrung im Teichwasser führen.

Wenn sich zusätzlich Schnee auf der Eisfläche befindet, sinkt der Sauerstoffgehalt im Teichwasser, weil auch im klaren Wasser noch eine geringe Anzahl von Algen oder wintergrüne Wasserpflanzen vorhanden sind, die infolge Lichtmangel dann keinen Sauerstoff mehr produzieren.

Das Überleben aller Teichbewohner wird beispielsweise mit bell vital PhosEx erleichtert. In Fachkreisen wird PhosEx als „Notfallpulver“ für Teichbewohner im Winter empfohlen. PhosEx enthält Depotsauerstoff, der auf dem Gewässergrund langsam frei gesetzt wird. Dadurch wird Faulgasbildung verhindert und gleichzeitig Algen verursachendes Phosphat im Teichschlamm gehalten, das sonst wieder freigesetzt wird und als Algenfutter im Frühjahr dann zur Verfügung steht.

Um Fischverluste zu vermeiden, sollten vor allem empfindliche Koi nicht in ihrer Winterruhe gestört werden, weil diese gegenüber Störungen besonders empfindlich reagieren.

Das gilt umso mehr, wenn sich wetterbedingt höhere Temperaturen einstellen und die Fische wieder aktiv herumschwimmen und dabei Energie verbrauchen, aber nichts zu fressen finden. Wenn während der Wintermonate höhere Temperaturen anhalten, sind die Nahrungsreserven in kurzer Zeit aufgebraucht und der Energiebedarf wird aus dem Muskeleiweiß gedeckt. Damit sind Verluste schon während der warmen Wintermonate oder im Frühjahr vorprogrammiert, wenn die Fische nicht optimal ernährt wurden.

Besonders im Herbst ist die Fütterung mit hochwertigem bell vital Futter zur Stärkung des Immunsystems und Stabilisierung des Stoffwechsels besonders wichtig.

  • teilen 
  • merken 
Hans-Joachim Sobotta

Über den Autor

Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipps & Anleitungen

  • Algen vermeiden
  • Pool & Teich bauen
  • Pool & Teich pflegen
  • Pool & Teich winterfest machen
  • Trübes Wasser reinigen
  • Wasserpflanzen

Beiträge durchsuchen

Ihr Teich-Experte Hans-Joachim Sobotta

Hans-Joachim SobottaHerzlich willkommen bei bell vital ! Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Das große Teich ABC

Das große Teich ABC

Kontaktieren Sie uns

☎ 04232 94 50 88 (9 – 17 Uhr)
✉  info@bellvital-teiche.de
Copyright © 2022 © Bellvital - Pool & Teich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Datenschutz Social Media
  • AGB