Nach gängiger Lehrmeinung entstehen Algen durch zu viel Nährstoffe, die wiederum in erster Linie durch Teichfische infolge der Fütterung eingetragen werden. Allerdings ist auch in nährstoffarmen Schwimm- oder Badeteichen bei kristallklarem Wasser häufig ungebremster Wuchs störender Algen zu beobachten. Geht man der Sache auf den Grund, wird schnell klar, dass neben Algen verursachenden Nährstoffen, wie Phosphat und Nitrat, viele weitere Faktoren eine Rolle spielen. Bemühungen, insbesondere Algen verursachendes Phosphat dem Teichwasser bis unter die Nachweisgrenze zu entziehen, benachteiligen Wasserpflanzen und bevorzugen Algen, die darauf nicht angewiesen sind. So überleben Fadenalgen in völlig nährstofflosem Osmose-Wasser viele Monate, während Wasserpflanzen schon nach wenigen Wochen eingehen. Das liegt daran, dass Fadenalgen Phosphat 100-fach mehr vorrätig speichern können, Wasserpflanzen dagegen nicht. Übermäßig viele Algen entstehen insbesondere durch ein Ungleichgewicht der Nährstoffe, weil dann Wasserpflanzen nicht optimal wachsen und so keine Konkurrenz für Algen bedeuten. Will man störenden Algenwuchs verhindern, sollte auch das Sonnenlicht reduziert werden. IslaPlanta Pflanzen-Schwimminseln und bell vital-HuminExtrakt bremsen auf natürliche Weise den Algenwuchs.
Feb. 07