Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Bellvital Bellvital
  • Start
  • News
  • VITAL POOL
  • TEICHBAU
    • Durchführung von Wasseranalysen
    • Das 3-Schritte-Konzept
    • Teich ABC
    • Fragen & Antworten
  • Über uns
    • Wer ist bell vital?
    • Philosophie
    • Presse
    • Forschung
  • Shop
  • Kontakt
Feb 07

Frisch auf den Tisch: Fisch und Gemüse aus dem eigenen Garten!

  • 7. Februar 2019
  • Pool & Teich pflegen

Aquakultur ist ja inzwischen ein bekanntes Thema. Weil die natürlichen Ressourcen der Meere immer weniger werden, stammt bereits heute ein Drittel aller weltweit verzehrten Fische, Krebse und Weichtiere aus der Aquakultur.

Hydroponik dagegen ist weniger bekannt, obwohl viele Völker bereits vor Jahrhunderten auf der Wasseroberfläche schwimmende Strohmatten für den Gemüseanbau nutzten. Heute wie damals ist das Konzept identisch: Befinden sich die Wurzeln einer Pflanze in fließendem und sauerstoffreichem Wasser, nimmt diese alle benötigten Nährstoffe schneller auf.

Es wird vermutet, dass vor allem die Cannabiszüchter zu einem erheblichen Anteil an der Entwicklung heutiger Technologien von hydroponischen Systemen beigetragen haben. Wer nicht mit dem Gesetz in Konflikt kommen will, nutzt die Vorteile der erdlosen Hydroponik-Kultur besser für den Anbau von eigenem Gemüse oder Kräutern. Wenn Sie frische Kräuter lieben, bereichern Sie Ihren Teich einfach mit unseren IslaPlanta Kräuterinseln. Ob Aussaat oder Bepflanzung mit Stecklingen, ob bunte Wasserpflanzen oder Küchenkräuter aus unserer Gärtnerei – mit IslaPlanta ist alles möglich.

Aquaponik ist eine Kombination von Aquakultur und Hydroponik. Dabei wird das mit Nährstoffen angereicherte Wasser aus den Fischbecken als Pflanzendünger für den Anbau von Kräutern, Gemüse und Zierpflanzen genutzt. Vor allem die Ersparnis an Wasser, Dünger und der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel eröffnen viele Perspektiven für gesundheitsbewusste Selbstversorger. Dabei steht nicht die wirtschaftliche Betrachtung im Fokus bei den Nutzern, da nur eine minimale Rendite zu erwarten ist. Keine Frage, das private Aquaponik-Hobby muss man sich leisten können; umso besser, wenn man dann mit der Nachhaltigkeits-Philosophie im Bekanntenkreis punkten kann. Frischer und gesünder lässt sich Fisch und Gemüse nämlich nicht ernten und genießen. bell vital beabsichtigt, ein eigenes Aquaponik-Verfahren zu entwickeln, das mit deutlich weniger Aufwand an komplizierter Technik und teuren Energiekosten auskommt, als bei üblichen Aquakultur-Anlagen.

  • teilen 
  • merken 
Hans-Joachim Sobotta

Über den Autor

Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipps & Anleitungen

  • Algen vermeiden
  • Pool & Teich bauen
  • Pool & Teich pflegen
  • Pool & Teich winterfest machen
  • Trübes Wasser reinigen
  • Wasserpflanzen

Beiträge durchsuchen

Ihr Teich-Experte Hans-Joachim Sobotta

Hans-Joachim SobottaHerzlich willkommen bei bell vital ! Mein Name ist Hans-Joachim Sobotta. Seit mehr als 35 Jahren bin ich im Bereich Wasseranalyse, Teichpflegeprodukte, Teichbau und Teichsanierung tätig.

Das große Teich ABC

Das große Teich ABC

Kontaktieren Sie uns

☎ 04232 94 50 88 (9 – 17 Uhr)
✉  info@bellvital-teiche.de
Copyright © 2023 © Bellvital - Pool & Teich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Datenschutz Social Media
  • AGB