Teichrand
GaLaBau-Profis, wie auch gut informierte Gartenfreunde wissen um die Bedeutung des Teichrandes.
Zum einen gibt er die äußere, dekorative Form vor. Weitaus wichtiger aber ist, dass er Teichfolie und Teichvlies sicher und dauerhaft stabilisiert, um so ein Abrutschen und Wasserverluste zu vermeiden. Die Folge wären ansonsten unkontrollierte Nährstoffeinträge von außen, die wiederum Algen und grünes Wasser zur Folge haben.
Beispielsweise sind unerklärliche Wasserverluste häufig auf fehlerhafte Kapillarsperren der Teichränder zurückzuführen. Hier kann dem Gartenteich unter diesen Umständen von herumwachsenden Pflanzen unkontrolliert Wasser entzogen werden. Dies wird verhindert, indem man den Teichrand z.B. zusätzlich horizontal um das Gewässer herum verlegt. So bauen Sie eine wirksame Wurzel- und Kapillarsperre, die Sie beim Teichbau nie vergessen sollten.
So wird’s gemacht: Wenn Sie Ihren Koi-, Bade- oder Gartenteich erfolgreich selbst anlegen möchten, ist der »bell vital–Teichrand von der Rolle« eine günstige und äußerst zuverlässige Lösung. Die Verlegung in Kombination mit Stützpfählen aus recycelten Kunststoff oder Hartholz ermöglicht individuell gestaltete Formen, aber auch formale Bauweisen mit klarer Linienführung. Der trittfeste bell vital–Teichrand wird mit den Pfählen verschraubt und so gleichermaßen fest im Boden verankert. Für stark verdichtete oder steinige Böden sind lange Pfähle aus Hartholz geeignet, für leichtere Böden empfehlen wir die kurzen Pfähle aus Kunststoff.
Unser Tipp: Neben der bewährten Verwendung kann der glasfaserverstärkte bell vital-Teichrand auch als preiswerte und individuelle Lösung bei der Gestaltung von Einfassungen für Blumenbeete, Gartenwege und Rasenkanten eingesetzt werden. Wir beraten Sie gern.
Im bell vital-Teich Shop können Sie preiswert Teichrand-Systeme und passendes Zubehör kaufen und bestellen.